,

Ehrliche Events

Weg vom Hype hin zum Menschen – warum wir Events neu denken müssen und was es bringt

Paperback Duits 2021 9783658345570
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In ihrem Buch zeigen die Autoren, warum klassische Events nicht länger funktionieren und wie sie neu gedacht und gemacht werden müssen. Die Digitalisierung der Branche, wachsender Wettbewerbsdruck, das durch Corona veränderte Reise- und Informationsverhalten der potentiellen Teilnehmer – all das löst einen massiven Innovationsdruck auf die Eventmacher aus. Viele dieser Veränderungen haben ihre Wurzeln auch in den Megatrends, die Menschen und unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren massiv verändern werden. Der besondere Verdienst beider Autoren ist es, dass sie diese Megatrends aus der Perspektive der Live-Kommunikation analysiert und in einen Handlungsrahmen für Eventformate der Zukunft übersetzt haben.Christian Münch und Stefan Luppold liegt eine gesunde, kräftige und lebendige Event-Branche am Herzen. Dafür teilen sie in diesem Buch ihr Wissen, ihre praktischen Erfahrungen und ihre vorwärtsschauenden Gedanken für die erfolgreiche Zukunft der Veranstaltungsbranche – angefüllt mit zahlreichen, inspirierenden Beispielen.
Aus dem InhaltEhrlichkeit und gesellschaftlicher Wandel – Megatrends die Menschen, Organisation und Events verändernKonsequenzen für das Event-BusinessDie vier Säulen moderner Events mit Haltung 10 Change-Felder für ehrliche und wirkungsvolle Live-KommunikationMit wichtigen Hintergründen und zahlreichen Beispielen

Specificaties

ISBN13:9783658345570
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<div><div>1. Ehrlichkeit und gesellschaftlicher Wandel – Menschen und Megatrends</div><div>1.1. Wissenskultur</div><div>1.2. Neo-Ökologie</div><div>1.3. Urbanisierung</div><div>1.4. Konnektivität/Digitalisierung</div><div>1.5. Individualisierung&nbsp;</div><div>1.6. Globalisierung</div><div>1.7. New Work</div><div>1.8. Gesundheit</div><div>1.9. Silver Society, Gender Shift, Sicherheit, Mobilität</div><div>2. Der Einfluss von Megatrends auf Individuen und Organisationen</div>2.1. Der Einfluss auf Individuen</div><div>2.1.1. Das Streben nach Selbstverwirklichung wird zum „daily business“</div><div>2.1.2. Die neue Lust auf Verantwortung</div><div>2.1.3. „All in“ fürs Klima</div><div>2.1.4. Was zählt, ist die Story, die Story und die Story</div><div>2.1.5. Life-Balance: Erfolgreich ist, wer glücklich ist</div><div>2.2. Der Einfluss auf Unternehmen und Organisationen</div><div>2.2.1. Neue Werte braucht das Land</div><div>2.2.2. Evolution der Unternehmensarchitektur</div><div>2.2.3. Unternehmenskommunikation 4.0</div><div>2.2.4. Employer Branding für den „War of Talents“</div><div>2.2.5. Arbeitsorganisation&nbsp;</div><div>2.2.6. Collaboration</div><div>3. Über die Notwendigkeit, Events neu zu denken</div><div>4. Die vier Säulen moderner Events mit Haltung</div><div>4.1. Relevanz</div>4.2. Content<div>4.3. Methodik</div><div>4.4. Haptik</div><div>5. 10 Change-Felder für ehrliche und wirkungsvolle Live-Kommunikation</div><div>5.1. Change-Feld 1 – Von „frontal“ zu „interaktiv“</div><div>5.1.1. Förderung von Interaktion durch räumliche Veränderungen</div><div>5.1.2. Förderung von Interaktion durch Methodik und Didaktik</div><div>5.1.3. Förderung von Interaktion durch den Einsatz von Tools</div><div>5.1.4. Förderung von Interaktion im Rahmen von virtuellen und hybriden Events</div><div>5.2. Change-Feld 2 – Von „statisch“ zu „dynamisch“</div><div>5.2.1. Individuelle Agenda</div><div>5.2.2. Session-Pitches</div><div>5.2.3. Festival-Style</div><div>5.2.4. Crowdsourcing-Formate</div><div>5.2.5. Free-Flow im Rahmen von virtuellen Events</div><div>5.3. Change-Feld 3 – Von „Konsument“ zu „Prosument“</div>5.3.1. Wissensvermittlung by doing<div>5.3.2. Workshop-Design</div><div>5.3.3. Digitale Verlängerung</div><div>5.3.4. Prosumenten in der digitalen Welt</div><div>5.4 Change-Feld 4 – Von der „Leistungsschau“ zu „radikaler Ehrlichkeit</div><div>5.4.1. Die größten Kritiker sitzen im Publikum</div><div>5.4.2 Die Kraft der Ehrlichkeit</div><div>5.5. Change-Feld 5 – Von „Business as usual“ zur „Event Disruption“</div><div>5.6. Change-Feld 6 – Von „restriktiv“ zu „integrativ“</div><div>5.6.1. „Come as you are“</div><div>5.6.2. Internationalität tut gut</div>5.6.3. Barrierefreiheit oder nix!<div>5.7. Change-Feld 7 – Von „Event-Nostalgie“ zum „Event 4.0“</div><div>5.7.1. Digitalisierung der Informationsvermittlung</div><div>5.7.2. Digitalisierung der Zusammenarbeit und des Netzwerkens</div><div>5.8. Change-Feld 8 – Vom „Zeitfresser“ zum „Effektivitäts-Champion“&nbsp;</div>5.9. Change-Feld 9 – Von „Hochglanz“ zur „Nachhaltigkeit“<div>5.9.1. Weniger ist mehr. Keep it simple.</div><div>5.9.2. Regional ist das neue „Normal“</div><div>5.9.3. Nachhaltigkeit durch Digitalisierung</div><div>5.9.4. Nachhaltigkeit mit Brief und Siegel: ISO-Zertifizierung</div>5.10. Change-Feld 10 – Von „Präsenz“ zu „hybrid“<div>6. Fazit</div><div><br></div>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Ehrliche Events