,

Einfach richtig Geld verdienen mit Währungen

Paperback Duits 2016 9783527508600
Verwachte levertijd ongeveer 16 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783527508600
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:220

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

KAPITEL 1 Warum die Geldanlage
<p>in W&auml;hrungen sinnvoll ist 11</p>
<p>Die Eurokrise als Katalysator f&uuml;r Fremdw&auml;hrungsinvestments 12</p>
<p>Das Zinsniveau 17</p>
<p>Portfoliotheoretische Argumente 21</p>
<p>Fremdw&auml;hrungen und Anlageziele 22</p>
<p>KAPITEL 2 Was macht eine W&auml;hrung aus? 25</p>
<p>Die W&auml;hrung als Zahlungsmittel 25</p>
<p>Die W&auml;hrung als Wertaufbewahrung 28</p>
<p>Die W&auml;hrung als Rechengr&ouml;&szlig;e 30</p>
<p>W&auml;hrungen als Anlage 30</p>
<p>Notenbanken 30</p>
<p>W&auml;hrungsk&auml;ufe global agierender Unternehmen 32</p>
<p>W&auml;hrungsk&auml;ufe zur Absicherung von Verpflichtungen 33</p>
<p>W&auml;hrungsk&auml;ufe als Spekulation 34</p>
<p>KAPITEL 3 Eine kurze Geschichte der W&auml;hrungen 35</p>
<p>Von &Auml;gypten und dem Orient zum M&uuml;nzzeitalter 35</p>
<p>Von der R&ouml;merzeit &uuml;ber das Mittelalter bis zur nationalen Einheitsw&auml;hrung 39</p>
<p>Goldstandard versus Papiergeld 43</p>
<p>Bretton Woods und die Zeiten der Dollarbindung 46</p>
<p>Der Weg zur europ&auml;ischen Gemeinschaftsw&auml;hrung Euro 51</p>
<p>KAPITEL 4 Die verschiedenen Instrumente der W&auml;hrungsanlage 59</p>
<p>Bargeld&nbsp; 60</p>
<p>W&auml;hrungskonten 61</p>
<p>6 Inhalt</p>
<p>Staats– und Unternehmensanleihen 62</p>
<p>Laufzeit 63</p>
<p>Verzinsung 64</p>
<p>Tilgung&nbsp; 67</p>
<p>Rang im Insolvenzfall 68</p>
<p>W&auml;hrung 68</p>
<p>St&auml;rken und Schw&auml;chen von Fremdw&auml;hrungsanleihen 68</p>
<p>Aktien&nbsp; 70</p>
<p>Rohstoffe 75</p>
<p>Immobilien 78</p>
<p>Investmentfonds 80</p>
<p>Exchange Traded Funds (ETFs) 84</p>
<p>Zertifikate 86</p>
<p>W&auml;hrungsoptionen 88</p>
<p>Res&uuml;mee 90</p>
<p>KAPITEL 5 Prognose von W&auml;hrungsentwicklungen 91</p>
<p>Der Ansatz der Kaufkraftparit&auml;t 91</p>
<p>Volkswirtschaftliche Ans&auml;tze 95</p>
<p>Zins– und Wachstumsdifferenzen 98</p>
<p>Flowbasierte Ans&auml;tze 100</p>
<p>Technische Analyse 101</p>
<p>KAPITEL 6 Die Risiken von Fremdw&auml;hrungsanlagen 105</p>
<p>Wert&auml;nderungsrisiken 105</p>
<p>Politische Risiken 107</p>
<p>Bonit&auml;tsrisiken 110</p>
<p>Liquidit&auml;tsrisiken 113</p>
<p>Steuern&nbsp; 115</p>
<p>Transaktionskosten 116</p>
<p>KAPITEL 7 Wie viele Fremdw&auml;hrungspositionen sind sinnvoll? 119</p>
<p>Sind W&auml;hrungsanlagen eher konservativ oder offensiv? 120</p>
<p>Der Blick der globalen Indexanbieter 121</p>
<p>Quantitative Ans&auml;tze 123</p>
<p>Ein pragmatischer Ansatz 125</p>
<p>KAPITEL 8 Anlegen leicht gemacht Die g&auml;ngigsten Fremdw&auml;hrungen im &Uuml;berblick 129</p>
<p>Der US–Dollar (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: USD) 132</p>
<p>Die Staatsverschuldung der USA 133</p>
<p>Die US–Notenbank&nbsp; 135</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 135</p>
<p>In US–Dollar handelbare Anlagen 136</p>
<p>Der Kanada–Dollar (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: CAD) 137</p>
<p>Die kanadische Staatsverschuldung 138</p>
<p>Die kanadische Notenbank&nbsp; 138</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 139</p>
<p>In Kanadischen Dollar handelbare Anlagen 139</p>
<p>Der Austral–Dollar (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: AUD) 140</p>
<p>Die australische Staatsverschuldung 141</p>
<p>Die australische Notenbank 142</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 142</p>
<p>In Australischen Dollar handelbare Anlagen 142</p>
<p>Der Neuseeland–Dollar (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: NZD) 143</p>
<p>Die neuseel&auml;ndische Staatsverschuldung 144</p>
<p>Die neuseel&auml;ndische Notenbank 144</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 145</p>
<p>In Neuseeland–Dollar handelbare Anlagen 145</p>
<p>Das Britische Pfund (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: GBP) 146</p>
<p>Die britische Staatsverschuldung 146</p>
<p>Die britische Notenbank 147</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 147</p>
<p>In Pfund Sterling handelbare Anlagen 148</p>
<p>Der Schweizer Franken (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: SFR) 148</p>
<p>Die Entwicklung der schweizerischen Staatsverschuldung 149</p>
<p>Die Schweizer Notenbank 149</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 150</p>
<p>In Schweizer Franken handelbare Anlagen 151</p>
<p>Die Norwegen–Krone (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: NOK) 151</p>
<p>Die norwegische Staatsverschuldung 152</p>
<p>Die norwegische Notenbank 153</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 153</p>
<p>In Norwegen–Krone handelbare Anlagen 154</p>
<p>Die Schweden–Krone (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: SEK) 154</p>
<p>Die schwedische Staatsverschuldung 155</p>
<p>Die schwedische Notenbank 155</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 156</p>
<p>In Schweden–Krone handelbare Anlagen 157</p>
<p>Die D&auml;nische Krone (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: DKK) 158</p>
<p>Die d&auml;nische Staatsverschuldung 158</p>
<p>Die d&auml;nische Notenbank 158</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 159</p>
<p>In D&auml;nischer Krone handelbare Anlagen 159</p>
<p>Der Polnische Zloty (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: PLN) 160</p>
<p>Die polnische Staatsverschuldung 161</p>
<p>Die polnische Notenbank 161</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 162</p>
<p>In Polnischen Zloty handelbare Anlagen 162</p>
<p>Der Russische Rubel (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: RUB) 163</p>
<p>Die russische Staatsverschuldung 163</p>
<p>Die russische Notenbank 164</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 165</p>
<p>In Russischen Rubel handelbare Anlagen 165</p>
<p>Die T&uuml;rkische Lira (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: TRY) 165</p>
<p>Die t&uuml;rkische Staatsverschuldung 166</p>
<p>Die t&uuml;rkische Notenbank 166</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 167</p>
<p>In T&uuml;rkischer Lira handelbare Anlagen 168</p>
<p>Der Japanische Yen (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: JPY) 168</p>
<p>Die Entwicklung der japanischen Staatsverschuldung 169</p>
<p>Die japanische Notenbank 169</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 170</p>
<p>In Japanischen Yen handelbare Anlagen 171</p>
<p>Der Chinesische Renminbi (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: RMB oder CNY/CNH) 171</p>
<p>Die chinesische Staatsverschuldung 173</p>
<p>Die chinesische Notenbank 173</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 174</p>
<p>In Chinesischen Renminbi handelbare Anlagen 176</p>
<p>Der Koreanische Won (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: KRW) 177</p>
<p>Die koreanische Staatsverschuldung 177</p>
<p>Die koreanische Notenbank 178</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 178</p>
<p>In Koreanischen Won handelbare Anlagen 179</p>
<p>Der Singapur–Dollar (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: SGD) 179</p>
<p>Die Staatsverschuldung Singapurs 180</p>
<p>Die Notenbank Singapurs 181</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 181</p>
<p>In Singapur–Dollar handelbare Anlagen 181</p>
<p>Der Mexikanische Peso (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: MXN) 182</p>
<p>Die mexikanische Staatsverschuldung 182</p>
<p>Die mexikanische Notenbank 183</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 183</p>
<p>In Mexikanischen Peso handelbare Anlagen 184</p>
<p>Der Brasilianische Real (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: BRL) 184</p>
<p>Die brasilianische Staatsverschuldung 185</p>
<p>Die brasilianische Notenbank 185</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 186</p>
<p>In Brasilianischen Real handelbare Anlagen 186</p>
<p>Der S&uuml;dafrikanische Rand (W&auml;hrungsk&uuml;rzel: ZAR) 187</p>
<p>Die s&uuml;dafrikanische Staatsverschuldung 188</p>
<p>Die s&uuml;dafrikanische Notenbank 189</p>
<p>F&uuml;r die W&auml;hrungsentwicklung wichtige Wirtschaftsindikatoren 189</p>
<p>In S&uuml;dafrikanischen Rand handelbare Anlagen 189</p>
<p>KAPITEL 9 Sieben Tipps zum Investieren in Fremdw&auml;hrungen 191</p>
<p>Tipp 1: Werden Sie sich &uuml;ber Ihre Anlageziele klar! 191</p>
<p>Tipp 2: Informieren Sie sich &uuml;ber die anfallenden Kosten! 192</p>
<p>Tipp 3: Fangen Sie langsam an! 193</p>
<p>Tipp 4: Lassen Sie sich nicht durch hohe Zinsaufschl&auml;ge in die Irre f&uuml;hren! 194</p>
<p>Tipp 5: Vergessen Sie nicht, Gewinne mitzunehmen! 195</p>
<p>Tipp 6: Reduzieren Sie Ihr Anlagerisiko! 195</p>
<p>Tipp 7: Behalten Sie Ihre Allokationsziele im Blick! 196</p>
<p>Glossar 199</p>
<p>Literaturhinweise 211</p>
<p>Stichwortverzeichnis 213</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Einfach richtig Geld verdienen mit Währungen