Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Das Steuerstrafrecht befindet sich an der Schnittstelle zweier Rechtsgebiete. Auf der einen Seite steht das Steuerrecht, das sich primär an der Idee der Gleichmäßigkeit der Besteuerung orientiert und umfassende Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen statuiert. Meer
During the past few years all the regions of Europe have suffered from the effects of the World Financial Crisis. Most notably in Eastern Europe, countries have adopted different approaches to combat the crisis and the impact has been varying – politically, economically and socially. Meer
Kurz und prägnant bringt Ihnen das vorliegende Werk die prüfungsrelevanten, in zahlreichen Vorlesungen durchgesprochenen Stoffinhalte konkret ins Gedächtnis. Meer
Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherer müssen sich mit ihrer Zukunftsfähigkeit befassen: Konsolidierung und Konzentration auf die zentralen Anforderungen von Gesetzgeber und Versicherten sind die Konsequenz. Meer
Daniel Bartsch kommt zu dem für eine wertorientierte Unternehmensführung essenziellen Ergebnis, dass der Kapitalmarkt strategisches Verhalten erkennt und über die Marktpreisbildung bewertet. Meer
Auf der Basis der Theorien des strategischen Managements für Unternehmen entwickelt Ulrich David einen konzeptionellen Rahmen für eine erfolgreiche Positionierung von Controllerbereichen im internen Wettbewerb. Meer
Janet Brade entwickelt ein strategisches Steuerungskonzept für Einrichtungen der außeruniversitären Forschung, das sich auf die Bildung strategischer Ziele, die strategische Analyse und Prognose sowie die Strategiebestimmung, ihre Implementierung sowie die strategische Kontrolle bezieht. Meer
Stefan Decker analysiert aus der Literatur bekannte Performancemaße unter der Annahme, dass Investoren unterschiedliche Zielsetzungen bezüglich Rendite, Risiko, Liquidität und Zeithorizont haben und die persönliche Vermögenssituation sowie die individuelle Risikoaversion des Investors im Rahmen der Kapitalanlageentscheidung zu berücksichtigen sind. Meer
Jana Kitzmann zeigt, dass Management Buyouts eine sehr erfolgversprechende Möglichkeit zur Unternehmensfortentwicklung darstellen. Ihre Erkenntnisse sind Indizien für die langfristige und nachhaltige positive Performance von Private Equity-Finanzierungen und deren zunehmende Bedeutung für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Meer
Markus C. Arnold analysiert die Leistungsanreize für Manager und betrachtet insbesondere Investitions- und Diversifikationsanreize. Aufgrund der realitätsnahen Modellierung werden Empfehlungen für die Gestaltung von Anreizverträgen abgeleitet und grundlegende Probleme aufgezeigt, die sich aus jüngsten Forderungen aus Theorie und Praxis zur Gestaltung von aktienkursbasierten Entlohnungssystemen ergeben. Meer
Frank Pankotsch analysiert die Zusammenarbeit von Kapitalgeber und finanziertem Unternehmen. Dabei identifiziert er auf Basis einer empirischen Erhebung drei typische Schwerpunktsetzungen bei der Zusammenarbeit, die den Aufgabenbereichen eines Financiers bzw. Meer
Ingeborg Schumacher-Hummel untersucht am Beispiel von Pensionskassen die Einflussfaktoren für ein Engagement in Socially Responsible Investments durch institutionelle Investoren. Meer
Martin Schmidt untersucht die Eignung verschiedener Abbildungskonzeptionen (insbesondere der "Fair-Value-Bilanzierung") für die Rechnungslegung aus Sicht der Bilanztheorie, der empirischen Kapitalmarktforschung und der Abschlussprüfung. Meer
Julia G. Pracht untersucht, inwieweit es unter Basel II Banken weiterhin möglich sein wird, durch die Emission von Collateralized Loan Obligations regulatorische Kapitalarbitrage zu betreiben. Meer
Stephan Anders bewertet Insurance-Linked Securities (ILS) aus Sicht ihrer Emittenten und Investoren eingehend. Die Ergebnisse zeigen, dass ILS sowohl im Sach- als auch im Lebensversicherungsbereich vorteilhaft eingesetzt werden können. Meer
Auf der Basis des Resource-based View zeigt Alexander Friedrich, dass Lead-Investoren solche Syndikatspartner präferieren, die eine gute Reputation, ausreichend Kapital sowie ein großes Beziehungsnetzwerk innerhalb und außerhalb der Private-Equity-Branche besitzen, sich aber nicht in die operative Beziehung zum gemeinsamen Portfoliounternehmen einmischen. Meer
Der Band präsentiert Beiträge der Teilnehmer an der 4. Hamburger Revisions-Tagung 2005. Vor dem Hintergrund der tief greifenden Änderungen der deutschen Rechnungslegung und Abschlussprüfung durch das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) vom 04. Meer
Degenhard Meier explores the dimensions of post-investment value addition characterizing the interaction between private equity firms and their portfolio companies and derives plausible hypotheses which he tests in an innovative way, i. Meer
Marc-R. Strauß zeigt, dass der Führungspotenzialbereich, insbesondere die Erfolgsfaktoren Risikomanagement, Organisation und (Vertriebs-)Steuerung, deutlich stärker mit dem Erfolg korreliert als der Leistungspotenzialbereich und dass das Risikomanagement eine universelle Einflussgröße ist. Meer
Piotr Zmuda entwickelt ein Entscheidungsmodell für das Outsourcing. Er wählt als Ausgangspunkt die präskriptive Entscheidungstheorie, fundiert das Outsourcing über die Neue Institutionenökonomik und stellt eine stringente Anbindung an das strategische Management her. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books