Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Besteuerung von Personengesellschaften im Verhältnis USA-Deutschland untersucht die einkommensteuerliche Behandlung von Personengesellschaftsbeteiligungen nach dem DBA-USA. Meer
Die moderne Banktheorie ist vom Idealbild des Homo Oeconomicus geprägt. Nicht nur die Banken, sondern auch deren Vertragspartner (Kreditnehmer, Privatanleger) werden als rationale Entscheider modelliert. Meer
In this book, entitled "Military Conscription: an economic analysis of the labour component in the armed forces", military conscription is regarded as an eco nomic policy to minimize the cost of labour in the armed forces. Meer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Meer
Andrea Kositzki untersucht empirisch, ob der Sparkassensektor Kosteneinsparpotenziale aus zunehmender Größe sowie aus der Produktion im Verbund realisieren kann und welche Gründe für das Auftreten von Ineffizienzen verantwortlich sind. Meer
Ralf-Peter Oepen entwickelt ein ganzheitliches System des Bauprojekt-Controlling, in dem alle Steuerungsparameter (Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Liquidität) eines Bauprojektes berücksichtigt werden. Meer
Thomas Meißner analysiert, wie sich das Bekanntwerden von Direktinvestitionen in Mittel- oder Osteuropa auf die ökonomische Position der Kapitaleigner betroffener börsennotierter Kapitalgesellschaften auswirkt. Meer
Matthias Hiller untersucht die grundsätzlichen Strukturunterschiede der US-amerikanischen Cash-Flow-Steuervorschläge und der Umsatzsteuer. Er erörtert Investitions- und Veräußerungssachverhalte, Steuerarbitragemöglichkeiten durch Zahlungsstromvermischungen, Finanzinstitutionen sowie Erbschaften und Schenkungen. Meer
Die Autoren verdeutlichen, dass auf den außerbörslichen Märkten für Beteiligungskapital kein befriedigendes Angebot zur Finanzierung wachsender, nicht zu den sogenannten High-Flyern gehörender Unternehmen besteht, und zeigen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Beteiligungsmärkte auf. Meer
Stephanie Elisabeth Hauser untersucht, ob Ad-hoc-Meldungen am Neuen Markt zur effizienten Verarbeitung neuer Informationen und damit zur Schaffung eines effizienten und fairen Marktumfeldes beigetragen haben. Meer
Nach einer Beschreibung der Funktionen des reflexionsorientierten Controlling sowie einer Analyse der grundlegenden Institutionalisierungsprobleme durchdringt Gotthard Pietsch den äußerst komplexen Situation-Struktur-Erfolg-Zusammenhang bei der Organisation des Controlling und entwickelt alternative organisatorische Strukturformen. Meer
Claus Hunold analysiert in einer umfassenden empirischen Studie die Beziehungen zwischen Gestaltung und Nutzung der kommunalen Kostenrechung und die damit einhergehenden Erfolgsfaktoren. Meer
Bettina C.K. Binder präsentiert anhand von zehn Implementierungsschritten Herausforderungen, Einsatzmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen für ein prozessorientiertes Performance Measurement in der Telekommunikationsbranche. Meer
In diesem Sammelband nehmen renommierte Fachvertreter der wissenschaftlichen Controlling-Community Stellung zum State of the Art der Controllingforschung, präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse und zeigen Anforderungen und Perspektiven ihrer zukünftigen empirischen Arbeit auf. Meer
Eike Houben leitet Vertragsklauseln ab, die die Anreiz- und Kontrollprobleme in einer Venture-Capital-Vertragsbeziehung abbauen bzw. überwinden können. Meer
Heike Winter vergleicht ein bilanzielles Risikomanagement, das auf eine imparitätische Erfassung von Verlusten zum Abschlussstichtag abstellt, mit einem wertorientierten Risikomanagement, das sämtliche Gefährdungen der unternehmenswertbestimmenden Faktoren im Unternehmen berücksichtigt, z. Meer
Andreas Bacher passt traditionelle Controlling-Instrumente, z.B. die Balanced Scorecard, an die Besonderheiten des SCM an und zeigt Lösungsmöglichkeiten für organisatorische Fragen auf. Meer
Philipp D. Riekert's theory of comparative corporate governance of venture capital-backed startup companies focuses on the complementarities between financing, human resource, and market strategies of the startup company, and takes a functional view towards entrepreneuership as bringing about innovation by combining the functions of initiation, uncertainty-bearing, and coordination. Meer
Sabine Löw untersucht die in der Literatur vorgeschlagenen Leistungskonzeptionen und leitet hieraus handelsrechtlich bilanzierungsrelevante Kriterien ab, um bestehende Bilanzierungsregeln zu beurteilen und um neue zu erarbeiten. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books