Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Unter marktorientierter Unternehmensbewertung systematisiert Karsten Nowak die Discounted Cash Flow-Verfahren, die Erweiterung dieses Ansatzes um den Realoptionswert, das Konzept des Economic Value Added und die Ausprägungen des Direct Comparison Approach. Meer
Unter Berücksichtigung dienstleistungs- und industriegütermarktspezifischer Aspekte entwickelt Sonja Kieffer einen Methodenansatz, mit dem sich feststellen lässt, welche Dienstleistungen für welche Kaufentscheidungsbeteiligten in welchen Kaufphasen von Bedeutung sind. Meer
Geleitwort Unternehmen reagieren auf neue gesellschaftliche Herausforderungen meist defensiv, bis weilen sogar desorientiert oder gar hilflos. Sie leisten hinhaltenden Widerstand, wenn rele vante Gruppen in der globalen Öffentlichkeit ihnen neue Aufgaben zuschreiben wollen. Meer
Torsten Grzebiela identifiziert spezifische Risiken des Internets. Auf der Basis eines komplementären Ansatzes zur Handhabung der Internet-Risiken untersucht er technische Sicherungsmaßnahmen, vertrauensbildende Maßnahmen und ökonomische Instrumente zur Risikobegrenzung. Meer
Tilman E. Pohlhausen explains why buyouts of companies in the technology sector have barely taken place and why this is changing. He shows how the attractiveness of a buyout target can be estimated, what makes analyzing technology buyouts different from traditional buyouts, and why there might be opportunities for private equity investors in the European technology markets. Meer
Dirk Vater zeigt, dass auf Grund von Defiziten im operativen Management die Private-Equity-Unternehmen selbst für eine Unterentwicklung des deutschen Beteiligungskapitalmarktes mitverantwortlich sind. Meer
Christian Hebeler untersucht, inwieweit eine Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens ökonomisch sinnvoll ist und ob die US-amerikanischen Regelungen und Konventionen zum betrieblichen Rechnungswesen als Leitbild für die erforderlichen Anpassungsprozesse deutscher Unternehmen in Frage kommen. Meer
Jörg Prokop analysiert die Anwendbarkeit des Zukunftserfolgswertmodells auf reale Bewertungssituationen. Insbesondere untersucht er die Aussagekraft der ermittelten Unternehmenswerte, wobei er sich unter anderem kritisch mit der Rolle gleichgewichts- bzw. Meer
Jürgen Wolff untersucht die Geld-Brief-Spanne in zwei Segmenten des Deutschen Aktienmarktes: Dem amtlichen Handel und dem Neuen Markt. Die Ergebnisse dokumentieren die hohe Leistungsfähigkeit des deutschen Kapitalmarktes insbesondere im Vergleich zum amerikanischen Kapitalmarkt. Meer
Barbara E. Weißenberger analysiert grundlegend, welchen Anforderungen eine anreizkompatible Erfolgsrechnung im Kontext der Konzernsteuerung gerecht werden muss, und überprüft vor diesem Hintergrund verschiedene aktuelle Entwicklungen innerhalb der Erfolgsrechnung. Meer
Frank Müller vergleicht verschiedene Kombinationen aus Fondsanlagen und Lebensversicherungen mit dem Ziel, dem Anleger eine möglichst hohe Mindestrendite zu garantieren. Meer
Gunnar Gerig untersucht, ob Deutschland das Ziel, verbesserte Rahmenbedingungen für Initial Public Offerings (IPOs) zu schaffen, erreicht hat oder ob nicht die Entwicklung in den letzten drei Jahren gezeigt hat, dass Börsengänge "schlechter" Unternehmen begünstigt wurden. Meer
Claudia Heibeyn untersucht die im Steuerrecht entwickelten Besonderheiten verfahrensrechtlicher Art im Hinblick auf die Erklärungstheorie und stellt die Auswirkungen auf die Entstehung und das Wirksamwerden von Steuerverwaltungsakten dar. Meer
Thomas Kressin untersucht grundlegende Determinanten, Probleme und Mechanismen des Finanzierungsverhaltens technologie- und wachstumsorientierter Unternehmensgründungen. Meer
Unter Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt Bernd Hochberger Bestimmungsfaktoren der Nachfrage nach privater Finanzplanung für das Retail-Segment von Finanzdienstleistern und leitet mit Hilfe einer Internet-Umfrage privater Haushalte erfolgversprechende Gestaltungsmerkmale ab. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books