Bestimmung von Funktionskosten

Grundlagen für die kostenorientierte Entwicklung technischer Produkte

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824481866
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Haiko Schlink untersucht, wie der bewertete Verbrauch von Produktionsfaktoren, der vom Produkt im Laufe des Lebenszyklus verursacht wurde, den einzelnen Produktfunktionen zugerechnet werden kann, und entwickelt eine allgemein gültige Methodik zur Bestimmung der Funktionskosten, die aus sechs chronologisch zu durchlaufenden Hauptphasen besteht.

Specificaties

ISBN13:9783824481866
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:243
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau und Argumentationsfolge.- 2 Funktionskosten für die Unterstützung der Produktentwicklung.- 2.1 Allgemeiner Produktentwicklungsprozess.- 2.2 Methodik der kostenorientierten Produktentwicklung.- 2.3 Instrumente der Produktentwicklung mit Funktionskosten.- 2.4 Resümee.- 3 Methodik zur Bestimmung von Funktionskosten.- 3.1 Überblick zur Funktionskostenbestimmung.- 3.2 Abgrenzung des Produktes nach Umfang und Zeit.- 3.3 Analyse der Funktionen des Produktes.- 3.4 Beschreibung der Beziehungen zwischen Produkt, Funktionen und Komponenten.- 3.5 Schätzung der direkt zurechenbaren Komponentenkosten.- 3.6 Berechnung der Funktionskosten aus den Schätzergebnissen.- 3.7 Resümee.- 4 Implikationen praktischer Anwendungen der Methodik zur Funktionskostenbestimmung.- 4.1 Zusammenfassung der analysierten Beispielanwendungen.- 4.2 Struktur des komplexen Leistungsbündels.- 4.3 Untersuchung der Baustruktur.- 4.4 Ableitung der Funktionsstruktur.- 4.5 Beschreibung der m:n-Beziehung und Schätzung der direkt zurechenbaren Komponentenkosten.- 4.6 MS Excel-Tool zur rechnergestützten Bestimmung von Funktionskosten.- 4.7 Resümee.- 5 Fazit und Ausblick.- A I: Funktionskostenbestimmung am Beispiel eines Parkraumbewirtschaftungssystems.- 1 Das Parkraumbewirtschaftungssystem.- 2 Beschreibung der m:n-Beziehung zwischen Funktionen und Komponenten.- 3 Schätzung der direkt zurechenbaren Komponentenkosten.- 4 Berechnung der Funktionskosten aus den Schätzwerten.- A II: Fragebogen mit Fallbeispiel Parkraumbewirtschaftung.- A III: Ergebnistabellen zum Fallbeispiel Parkraumbewirtschaftung.- A IV: Anleitung zum MS Excel-Tool.- A V: Softwaretechnischer Aufbau des MS Excel-Tools.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Bestimmung von Funktionskosten