Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung

Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements

Paperback Duits 2001 2001e druk 9783824475179
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Phtinomen des Produktlebenszyklus ist in der Betriebswirtschaftslehre seit langem be­ kannt. Die Auswertung des statistischen Zusammenhangs zu untemehmerischen Planungs­ und Steuerungsiiberlegungen ist jedoch erst jiingeren Datums. Seit der grundlegenden Arbeit von Strebel 1980 hat sich in Teilen der betriebswirtschaftlichen Literatur die Beriicksichti­ gung von Umweltanforderungen zunehmend durchgesetzt. Das bedeutet filr Unternehmen, die den Umweltschutz in den Zielkanon ihrer Unternehmenspolitik aufnehmen, dass sie filr Pla­ nungs-, Steuerungs-und Kontrolliiberlegungen umweltschutzorientierte ErfolgsgroBen defi­ nieren miissen. Wesentliche Instrumente in diesem Zusammenhang sind die Okobilanz, die Produktlinienanalyse und vor allem auch die Umweltkostenrechnung. Das Anliegen der vor­ liegenden Arbeit war daher zu untersuchen, inwieweit die Lebenszyklusrechnung in ihrer pla­ nerisch-konzeptionellen Form urn die Auswirkungen der Beriicksichtigung von Umwelt­ schutzanforderungen ausgebaut werden kann. In drei einleitenden Teilen fiihrt die Verfasserin zunilchst in die Grundlagen zum betrieblichen Umweltkostenmanagement und Grundlagen der Lebenszyklusrechnung ein, bevor es ihr in ihrem Hauptteil gelingt, auf etwa 100 Seiten ein mehrstufiges Konzept zur Beriicksichtigung von Umweltwirkungen im Rahmen einer Lebenszyklusrechnung zu entwerfen. Nach einigen einleitenden Ausfiihrungen zum zeitlichen, sachlichen und inhalt1ichen Bezug eines Lebens­ zyklusrechnungskonzepts werden die Phasen des Produktlebenszyklus in dreiteiliger Form als Vorieistungs-, Markt-und Nachleistungsphase vorgestellt. Dem schlieBt sich die Analyse der Wirkung von extemen Effekten auf ein Konzept der Lebenszyklusrechnung an. AuBerdem scheukt die Verfasserin der Analyse der Starke der Umweltschutzorientierung im Zielsystem eines Untemehmens besondere Beachtung. Der Aufbau des umweltorientierten Lebenszyklus­ rechnungskonzepts vollzieht sich dann in filnf Stufen.

Specificaties

ISBN13:9783824475179
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:205
Druk:2001

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Inhaltsübersict.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Gegenstand der Untersuchung.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen zum betrieblichen Umweltkostenmanagement.- 2.1 Grundlegende begriffliche Abgrenzungen.- 2.2 Auswirkungen der Unternehmensbeziehungen auf das Umweltkostenmanagement.- 2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3 Grundlagen der Lebenszyklusrechnung.- 3.1 Begriffliche Abgrenzung: Lebenszyklus, Lebenszykluskosten, Lebenszyklusrechnung.- 3.2 Entstehung und Entwicklung des Lebenszyklusmodells.- 3.3 Besonderheiten und Vorteile einer Lebenszyklusrechnung.- 3.4 Probleme im Rahmen einer Lebenszyklusrechnung.- 4 Einführung eines mehrstufigen Konzepts zur Berücksichtigung von Umweltwirkungen im Rahmen einer Lebenszyklusrechnung..- 4.1 Grundlagen zur Konzepteinführung.- 4.2 Darstellung des mehrstufigen Konzepts.- 4.3 Erste Stufe: Prognose der Umweltwirkungen und der Kostenentwicklung in den einzelnen Lebenszyklusphasen sowie Erklärung möglicher Interdependenzen.- 4.4 Zweite Stufe: Abbildung der Umwelt- und der Kosten- bzw. Erlöswirkungen.- 4.5 Dritte Stufe: Bewertung der Umweltwirkungen und Bezug zu den Kosten/ Erlösen.- 4.6 Zusammenfassende Darstellung der ersten drei Stufen.- 4.7 Vierte Stufe: Aufbau einer umweltorientierten Lebenszyklusrechnung.- 4.8 Fünfte Stufe: Gestaltungs- und Steuerungsmöglichkeiten im Rahmen der umweltorientierten Lebenszyklusrechnung.- 5. Beurteilung und Grenzen der umweltorientierten Lebenszyklusrechnung.- 5.1 Beurteilung der umweltorientierten Lebenszyklusrechnung.- 5.2 Grenzen der umweltorientierten Lebenszyklusrechnung.- 6. Fazit und Ausblick.- Gesetzestextverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung