I. Allgemeiner Überblick.- 1.1. Inhalt und Aufgabe der Buchführung.- 1.2. Gesetzliche Grundlagen der Buchführungspflicht.- 1.2.1. Aufbau des HGB.- 1.2.2. Buchführungspflicht nach dem HGB.- 1.2.3. Buchführungspflicht nach der Abgabenordnung.- 1.3. Gewinnermittlungsmethoden.- 1.3.1. Einnahme-Überschuss-Rechnung.- 1.3.2. Doppelte Buchführung.- II. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.- III. Das Ergebnis der Buchführung.- IV. Die Bilanz.- IV.1. Allgemeines.- IV.2. Die Inventur.- IV.3. Inventurzeitpunkte.- 1V.3.1. Grundsatz Stichtagsinventur.- IV.3.2. Verlegte Inventur.- IV.3.3. Permanente Inventur.- IV.4. Das Inventar.- IV.5. Die Privatvorgänge.- V. Das Konto und der Kontenrahmen.- V.1. Allgemeines.- V.2. Der Kontenrahmen.- V.3. Die Kontenbewegung auf den Bestandskonten.- VI. Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz.- VI.1. Die Konteneröffnung.- VI.2. Die Buchungsregeln.- VI.3. Das Bestandskonto.- VI.4. Das Eröffnungsbilanzkonto.- VI.5. Das Erfolgskonto.- VI.6. Das gemischte Konto.- VI.6.1. Allgemeines.- VI.6.2. Das einheitliche Warenkonto.- VI.6.3. Verbuchung von Handelsware.- VI.6.4. Ermittlung der Kennzahlen aus dem Warenverkehr.- VI.6.5. Verbuchung von unfertigen und fertigen Erzeugnissen.- VI.6.6. Verbuchung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen (RHB).- VI.7. Das Kapitalkonto.- VI.7.1. Allgemeines.- VI.7.2. Privatentnahmen.- VI.7.3. Neueinlagen.- VI.7.4. Kontenmäßige Darstellung.- VII. Steuern und ihre Behandlung.- VII.1 Allgemeines.- VII.2. Aktivierungspflichtige Steuern.- VII.3. Aufwandssteuern.- VII.4. Personensteuern.- VII.5. Durchlaufende Steuern.- VII.6. Die Umsatzsteuer.- VII.6.1. Steuersubjekt.- VII.6.2. Steuerobjekt.- VII.6.3. Umsatzsteuerpflicht.- VII.6.4. Der Umsatzsteuersatz.- VII.6.5. Die Bemessungsgrundlage (Bmg).- VII.6.6. Die Vorsteuer.- VII.6.7. Besonderheit Pkw-Erwerb bei teilw. außerbetrieblicher Nutzung.- VII.6.8. Umsatzsteuervoranmeldungen, -vorauszahlungen.- VII.6.9. Die kontenmässige Darstellung der Umsatzsteuer.- VIII. Ausgewählte Buchungsthemen.- VIII.1. Verbuchungen im Geldverkehr.- VIII.1.1. Allgemeines.- VIII.1.2. Barzahlungen.- VIII.1.3. Scheckzahlungen.- VIII.1.4. Überweisung.- VIII.1.5. Geldtransit.- VIII.1.6. Wechselzahlung.- VIII.1.7. Anzahlungen.- VIII.2. Verbuchung von Lohnaufwendungen.- VIII.2.1. Allgemeines.- VIII.2.2. Löhne und Gehälter.- VIII.2.3. Verbuchung der Lohnaufwendungen.- IX. Jahresabschlussarbeiten.- IX.1. Rückstellungen.- IX.1.1. Allgemeines.- IX.1.2. Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten.- IX.1.3. Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften.- IX.1.4. Die Gewerbesteuerrückstellung.- IX.1.4.1. Das Berechnungsschema.- IX.1.4.2. Der Staffeltarif.- IX.1.4.3. Der Divisor.- IX.2. Rechnungsabgrenzungsposten.- IX.3. Abschreibungen auf Anlagevermögen.- IX.3.1. Allgemeines.- IX.3.2. Die planmäßige Abschreibung.- IX.3.2.1. Allgemeines.- IX.3.2.2. Die lineare Abschreibung.- IX.3.2.3. Die degressive Abschreibung.- IX.3.2.4. Die leistungsorientierte Abschreibung.- IX.3.2.5. Die außerplanmäßige Abschreibung.- IX.3.3. Das Bewertungswahlrecht „Geringwertiges Wirtschaftsgut“.- IX.3.4. Verkauf von Anlagegütern.- IX.4. Bewertung von Forderungen.- IX.4.1. Allgemeines.- IX.4.2. Einzelbewertung von Forderungen.- IX.4.3. Die Pauschalwertberichtigung.- IX.4.4. Einzel- und Pauschalwertberichtigungen.- IX.4.5. Forderungsausfall bei fehlender Wertberichtigung.- IX.5. Die Bewertung von Vorräten.- IX.5.1. Allgemeines.- IX.5.2. Das Niederstwertprinzip.- IX.5.3. Besonderheiten der Steuerbilanz.- IX.6. Bewertungsvereinfachungen.- IX.6.1. Allgemeines.- IX.6.2. Der Festwert.- IX.6.2.1. Allgemeines.- IX.6.2.2. Abgrenzungen im Einzelnen.- IX.6.2.3. Wertermittlung.- IX.6.3. Die Gruppenbewertung.- IX.6.3.1. Allgemeines.- IX.6.3.2. Die jährliche Durchschnittsbewertung.- IX.6.3.3. Die permanente Durchschnittsbewertung.- IX.6.4. Die Verbrauchsfolgebewertung.- IX.6.4.1. Allgemeines.- IX.6.4.2. Das Lifo - Verfahren.- IX.6.4.3. Das Fifo - Verfahren.- IX.7. Die Hauptabschlussübersicht (Der Probeabschluss).- IX.7.1. Allgemeines.- IX.7.2. Die Summenbilanz.- IX.7.3. Die Saldenbilanz 1.- IX.7.4. Die Umbuchungsspalte.- IX.7.5. Die Saldenbilanz II.- IX.7.6. Die G + V - Spalte.- IX.7.7. Die Schlussbilanzspalte.- IX.7.8. Die Wirkung der HAÜ.- X. Übungen.- X. 1. Übungen zu Kapitel I bis IV.- X.2. Übungen zu Kapitel V und VI.- X.3. Übungen zu Kapitel VII und VIII.- X.4. Übungen zu Kapitel IX.- XI. Lösungen.- XI.1. Lösungen zu Kapitel I bis IV.- XI.2. Lösungen zu Kapitel V und VI.- XI.3. Lösungen zu Kapitel VII und VIII.- XI.4. Lösungen zu Kapitel IX.- A Anhang.- A. 1. Auszug aus dem Handelsgesetzbuch (HGB).- A.2. Auszug aus der Abgabenordnung.- A.3. Auszug aus dem Einkommensteuergesetz.- A.4. Auszug aus den Einkommensteuerrichtlinien.- A.5. Auszug aus dem Umsatzsteuergesetz.- A.6. Auszug aus dem Gewerbesteuergesetz.- A.7. Der Industriekontenrahmen.- Abbildungsverzeichnis.