Lebenszyklusorientierte Karriereplanung

Ein Weg für Frauen in Führungspositionen

Paperback Duits 2022 9783658397104
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das vorliegende Werk stellt eine empirische Untersuchung zu den Voraussetzungen, Wirkungspotenzialen und Umsetzungshindernissen der Gestaltung von weiblichen Führungskarrieren dar, die sich an Lebenszyklen orientiert und sich als Beitrag zur geschlechterorientierten Karriereforschung versteht. Das Thema wird vorwiegend aus soziologischer und psychologischer Perspektive behandelt, wobei aber auch stark praktische und disziplinübergreifende Erfahrungen berücksichtigt werden. Aus ökonomischer Sicht geht es bei der Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen um Fairness und Effizienz, etwa bei der zunehmend schwieriger werdenden Rekrutierung von Fach- und Führungskräften, also um ausgesprochen aktuelle Fragestellungen. Erforderliche organisationale Rahmenbedingungen sowie Theorien zu Bedürfnissen, Motivatoren für Karrieren und Nutzenerwägungen werden in Beziehung gesetzt zum tatsächlichen Stand weiblicher Führungskräfte in Deutschland. Die Erkenntnisse aus Interviews mit weiblichen und männlichen Führungskräften zu deren Karriereentwicklung bringen zusätzliche Erkenntnisse und stellen die Forschungselemente des Werkes dar.

Specificaties

ISBN13:9783658397104
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einleitung.- Empirische Befunde zur Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen.- Konzeptionelle Grundlagen des Karrierebegriffs und Konzepte von Lebenszyklen sowie Lebensphasen.- Karriere und Organisation – theoretische Zugänge und Praxis.- Karriere und Individuum.- Lebensphasen, Bildungsbeteiligung und Erwerbstätigkeit von Frauen.- Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung und Karriereplanung.- Forschungsfragen.- Methode.- Ergebnisse.- Diskussion.- Fazit.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Lebenszyklusorientierte Karriereplanung