Vergangenheitsbewältigung in den südkoreanisch-japanischen Beziehungen

Ein Vergleich zu Deutschland und Polen

Paperback Duits 2020 9783658294595
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Südkorea und Japan haben es bis heute nicht geschafft, die Kriegs- und Besatzungsvergangenheit (1910-45) aufzuarbeiten. Seit Jahrzehnten fordern Trostfrauen, ehemalige Zwangsprostituierte des japanischen Militärs, eine offizielle Entschuldigung und Entschädigung von Japan. Beide Staaten führen einen Kampf der politischen Interessen. Yaena Kwon vergleicht das südkoreanisch-japanische Verhältnis mit Deutschland und Polen. Eine langfristige Annäherung zwischen verfeindeten Nachbarstaaten, so zeigt der Vergleich, muss über eine bilaterale Vergangenheitsbewältigung erfolgen. Welche Erkenntnisse über den deutsch-polnischen Umgang mit Entschädigungs- und Territorialfragen können zu einer südkoreanisch-japanischen Vergangenheitsbewältigung beitragen? Die Analyse liefert wichtige Erkenntnisse über die Funktion des kollektiven Gedächtnisses und einer bilateralen Erinnerungspolitik.

Specificaties

ISBN13:9783658294595
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Normalisierung als Grundlage für eine bilaterale Vergangenheitsbewältigung.- Entschuldigung – Worte und Gesten der Wiedergutmachung.- Entschädigung – finanzielle und juristische Wiedergutmachung.- Erinnerung – moralische Wiedergutmachung.- „Großmütter der Nation“ – Trostfrauen im kollektiven Gedächtnis.- Territorialstreit.  

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Vergangenheitsbewältigung in den südkoreanisch-japanischen Beziehungen