Gesundheitskultur

Entwicklung und Verankerung durch Personalmanagement

Paperback Duits 2018 9783658234638
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Gesundheit bildet das Fundament menschlicher Leistungskraft und stellt damit eine wesentliche Voraussetzung für betriebliche Effektivität und Effizienz dar. In diesem Wissen investieren Unternehmen vermehrt in ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Ein solches kann allerdings mit einzelnen Projekten und isolierten Fachbeauftragten langfristig nicht erfolgreich sein. Vielmehr bedarf es einer alltäglich gelebten Gesundheitskultur.
Gegenstand der Dissertation sind u. a. eine sorgfältige Systematisierung und Aufbereitung des Wissensstands im Bereich BGM, eine umfassende qualitative Studie innerhalb eines Best-Practice-Unternehmens sowie die Ableitung konkreter Gestaltungsempfehlungen zum Aufbau und Erhalt einer gesundheits- und leistungsfördernden Unternehmenskultur. Die Arbeit geht weit über die üblichen Instrumente des BGM hinaus und verknüpft die Gesundheitskultur mit dem gesamten Instrumentarium der Unternehmensführung und des Personalmanagements.
Das Buch richtet sich an Praktiker aus den Bereichen BGM, Personal und Organisation sowie an Dozenten und Studierende aus den Gesundheits-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (inkl. Arbeits- und Organisationspsychologie).

Specificaties

ISBN13:9783658234638
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einführung.- 1. Ausgangslage und Relevanz der Forschungsthematik.- 2. Zum Stand der Forschung.- 3. Forschungsfragen und Zielsetzungen.- 4. Methodische Grundlagen und Forschungsprozess.- 5. Aufbau der Dissertation.- II. Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und Erarbeitung des Gesundheitskulturkonstrukts.- 1. Gesundheit und Leistung.- 2. Management von Gesundheit im betrieblichen Kontext.- 3. Gesundheitsressourcen.- 4. Gesundheitskultur.- 5. Erklärungsrahmen.- III. Empirie.- 1. Fallstudienforschung.- 2. Fallauswahl.- 3. Datenerhebung.- 4. Datenaufbereitung.- 5. Datenanalyse.- 6. Gütekriterien qualitativer Forschung.- 7. Erkenntnisse der empirischen Untersuchung.- IV. Schlussfolgerungen.- 1. Gestaltungsempfehlungen.- 2. Kritische Würdigung und Ausblick.- Anhang 1: Leitfragen für Führungskräfte.- Anhang 2: Leitfragen für Personalspezialisten.- Anhang 3: Leitfragen für Gesundheitsspezialisten.- Anhang 4: Leitfragen für Mitarbeitende.- Anhang 5: Leitfragen für das Gespräch mit dem Konzernleiter.- Anhang 6: Leitfragen für die Durchführung der Gruppendiskussion.- Anhang 7: Individuelle Einstiegsfragen im Rahmen der Gruppendiskussion.- Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Gesundheitskultur