,

Teilzeitführung

Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten in Organisationen

Paperback Duits 2017 9783658070540
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Werk stellt die Vorteile und Möglichkeiten der Teilzeitführung für Unternehmen dar. Praxisnah und durch Fallbeispiele erläutert, werden Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Teilzeitführung beschrieben, typische Probleme identifiziert und praktische Empfehlungen für Personaler und Führungskräfte herausgearbeitet.

Im Führungskräftebereich wird Teilzeitarbeit im deutschsprachigen Raum noch selten genutzt. Immer mehr Unternehmen setzen sich jedoch mit den Vorteilen einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung auseinander und treiben das Thema mit strategischen Konzepten wie bspw. Teilzeitquoten oder expliziten Teilzeitprogrammen für Führungskräfte voran. Dabei kommen ganz unterschiedliche Arbeitszeitmodelle von Jobsharing bis zu vollzeitnaher Teilzeit zum Einsatz. Das Buch zeigt aktuelle Konzepte aus Unternehmen und diskutiert kritisch Parameter einer erfolgreichen Umsetzung.

 

Specificaties

ISBN13:9783658070540
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Führung in Teilzeit? − Eine empirische Analyse zur Verbreitung von Teilzeitarbeit unter Führungskräften in Deutschland und Europa.- Familienpolitische Bedeutung des Führens in Teilzeit.- Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen der Teilzeitführung.- Chancengleichheit zwischen Teilzeit- und Vollzeitführungskräften.- Reduzierte Arbeitszeit in Führungspositionen: Empirische Befunde und Erfolgsfaktoren in der 360-Grad-Perspektive.- Implementierung von Teilzeitführung.- Chancen und Risiken bei der Implementierung von Teilzeitführung.- Persönliche Kompetenzen und unterstützende Rahmenbedingungen für eine gelungene Teilzeitführung.- Teilzeitführung – Grenzen und kritische Aspekte.- Praxisbeispiel Barmenia Versicherungen.- Praxisbeispiel Commerzbank AG.- Praxisbeispiel Daimler AG: Teilzeitführung als Bestandteil eines umfassenden Diversity-Management-Ansatzes.- Praxisbeispiel EY: Flexibilität und individuelle Ausgestaltung als Erfolgsvoraussetzung.- Praxisbeispiel HUK-COBURG: Teilzeitführung im Rahmen einer familienbewussten Unternehmens- und Personalpolitik.- Praxisbeispiel Polizei: Arbeitszeit-Balance im höheren Polizeivollzugsdienst.- Praxisbeispiel der Stadt Köln: Teilzeitführung als Instrument zur Förderung der Gendergerechtigkeit.- Praxisbeispiel TUI Deutschland GmbH: Der Weg von der Anwesenheits- zur Performancekultur.  <div><br/></div>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Teilzeitführung