Schafft Energieeinsparung Arbeitsplätze?

Qualitatives Wachstum durch kleine Unternehmen

Paperback Duits 1986 1986e druk 9783531118284
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach. welche Wachstums­ moglichkeiten und Beschaftigungschancen fUr das handwerkliche Bau­ haupt- und das Ausbaugewerbe von einer verstarkten Nachfrage naeh energiesparenden Giitern und Dienstleistungen ausgehen kiinnten. 1m Mittelpunkt stehen deshalb einerseits die Probleme der Handwerksbe­ triebe. sich neue Markte im Bereich der Energieeinsparung zu er­ schlie Ben • und andererseits ihre Moglichkeiten. hierdurch auch neue Arbeitspl8.tze Zll schaffen. Mit dieser Fragestellung konzentriert sich die Studie auf die Rekon­ struktion dar Handlungsbedingungen lind Handlungsrationalitiiten von Betriebsinhabern kleiner und kleinster Betriebe in einigen fUr die ra­ tionelle Energieverwendung besonders wichtigen Handwerkszweigen. Die­ se Kleinbetriebe sind als (potentielle) Anbieter energiesparender Giiter und Dienstleistungen nicht nur von entscheidender Bedeutung fUr die Mobilisierung entsprechender Investitionen der Verbraucher. aus der Sicht einer Wirtschafts- und Beschiiftigungspolitik. die auf "qllalitati­ ves" Wachstum im Bereich Energieeinsparung setzt (vgl. etwa Memoran­ dum 1983. 1984. 1985. Apel u. a. 1984. Krupp 1984. MeiBner/Zinn 1984. DGB 1985). sind sie auch der Dreh- und Angelpunkt fUr die Schaffung neuer Arbeitspliitze. Urn so erstaunlicher ist es. daB sich die Wirt­ schafts- und Sozialwissenschaften bisher so wenig urn die Beschreibung und Erkl8.rung der Funktionsbedingungen kleiner Unternehmen und urn die Funktionzusammenhiinge zwischen Makro- und Mikrookonomie gekiim­ mert haben. Dies gilt nicht nur fiir den hier untersuchten Bereich. sondern generell. denn fast immer sind es ·vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen. deren Investitions- Ilnd Personalentscheidungen durch MaBnahmen der Wirtschaftspolitik. seien sie nachfrage- oder an­ gebotsorientiert. beeinfluBt werden sollen.

Specificaties

ISBN13:9783531118284
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:244
Druk:1986

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Vorwort.- I Einleitung.- II Die Beschäftigungspolitischen Möglichkeiten der Energieeinsparung.- III Energieeinsparung Seit 1973/74: Erfolge und Defizite.- IV Probleme der Markterschliessung — das Bau- und Ausbaugewerbe Zwischen Stagnation und Neuorientierung.- Anlage der Untersuchung.- Das handwerkliche Bauhaupt- und das Ausbaugewerbe.- Energieeinsparung ein neuer Markt?.- Probleme der Markterschließung in einzelnen.- Absatzbereic.- Hausbesitzer.- Mietwohnungen.- Öffentlich geförderter Wohnungsbau.- Öffentliche Gebäude.- Gewerbe und Industrie.- Strategien der Markterschließung.- Der Stand der Technik als Hemmnis bei der Markterschließung.- Do-it-yourself — Neue Märkte für das Handwerk oder Auftragsverlust?.- Konkurrenz oder Kooperation — Probleme der Zusammenarbeit zwischen den Gewerken.- Helfen örtliche Energieversorgungskonzepte bei der Markterschließung?.- Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- V Mehr Arbeitsplätze Durch Mehr Energieeinsparung? Probleme der BeschäFtigungsausweitung.- Wachstumshemmnisse und Wachstumsschwellen.- Schrumpfende Betriebe.- Betriebe mit stabiler oder stagnierender Beschäftigung.- Betriebe mit wachsender Beschäftigung.- Typenübergreifende Probleme der Beschäftigungsausweitung.- VI Energieeinsparung als Beschäftigungssichernde Strukturpolitik — Einige Schlussfolgerungen für die Wirtschaftspolitik.- Anmerkungen.- Anhang: Interviewleitfaden.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Schafft Energieeinsparung Arbeitsplätze?