Wiley–Schnellkurs Investition und Finanzierung
Paperback Duits 2016 9783527530311Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
<p>Teil I: Grundlagen 21</p>
<p>1 Grundlagen der Finanzwirtschaft 21</p>
<p>Finanzwirtschaft im Unternehmen 21</p>
<p>Teilgebiete und Aufgaben der Finanzwirtschaft 23</p>
<p>Investition und Finanzierung 25</p>
<p>Finanzwirtschaftliche Unternehmensziele 26</p>
<p>Grundbegriffe des Finanz–und Rechnungswesens 29</p>
<p>Teil II: Finanzierungsentscheidungen Kapitalherkunft 39</p>
<p>2 Einführung Finanzierung 39</p>
<p>Finanzierungsformen 39</p>
<p>Geld– und Kapitalmarkt 44</p>
<p>Referenzzinssätze am Geldmarkt 47</p>
<p>Zinsberechnung am Geld– und Kapitalmarkt 50</p>
<p>3 Kurzfristige Fremdfinanzierung 55</p>
<p>Handelskredite 55</p>
<p>Geldleihe 60</p>
<p>Kreditleihe 61</p>
<p>Commercial Paper 62</p>
<p>4 Langfristige Fremdfinanzierung 69</p>
<p>Darlehen 69</p>
<p>Schuldscheindarlehen 71</p>
<p>Anleihen 72</p>
<p>Rating 79</p>
<p>5 Eigenfinanzierung 85</p>
<p>Eigenkapital 85</p>
<p>Rechtsformen 87</p>
<p>Aktien 88</p>
<p>Börsen und Börsensegmente 91</p>
<p>Börsengang 92</p>
<p>Kapitalerhöhung 97</p>
<p>6 Innenfinanzierung 105</p>
<p>Innenfinanzierungsarten 105</p>
<p>Finanzierung aus einbehaltenen Gewinnen 106</p>
<p>Finanzierung aus Rückstellungsgegenwerten 108</p>
<p>Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten 110</p>
<p>Finanzierung durch Kapitalfreisetzung 113</p>
<p>Teil III: Investitionsentscheidungen Kapitalverwendung 117</p>
<p>7 Einführung Investitionsrechnung 117</p>
<p>Investitionsbegriff 117</p>
<p>Idealtypischer Investitionsprozess 118</p>
<p>Investitionsrechenverfahren 119</p>
<p>8 Statische Investitionsrechnung 123</p>
<p>Kostenvergleichsrechnung 123</p>
<p>Gewinnvergleichsrechnung 130</p>
<p>Rentabilitätsvergleichsrechnung 134</p>
<p>Amortisationsrechnung 137</p>
<p>Beurteilung der statischen Verfahren 141</p>
<p>9 Dynamische Investitionsrechnung 147</p>
<p>Zinsrechnung 147</p>
<p>Kapitalwertmethode 150</p>
<p>Endwertmethode 159</p>
<p>Annuitätenmethode 161</p>
<p>Interne Zinsfuß Methode 166</p>
<p>Beurteilung der dynamischen Verfahren 173</p>
<p>10 Investitionsrechnung mit Ergänzungen 179</p>
<p>Investitionsrechnung und Zinsstruktur 179</p>
<p>Investitionsrechnung und Steuern 189</p>
<p>Investitionsrechnung und Inflation 195</p>
<p>Investitionsrechnung und Unsicherheit 197</p>
<p>11 Investitionsdauerentscheidungen 207</p>
<p>Nutzungsdauerbegriffe 207</p>
<p>Optimale Nutzungsdauer bei einmaliger Investition 207</p>
<p>Optimale Nutzungsdauer bei mehrmaliger Investition 215</p>
<p>Teil IV: Finanzanalyse und Finanzplanung Abstimmung zwischen Kapitalverwendung und –herkunft 237</p>
<p>12 Finanzkennzahlen 237</p>
<p>Finanzanalyse und Finanzkennzahlen 237</p>
<p>Vermögensstrukturkennzahlen 241</p>
<p>Kapitalstrukturkennzahlen 243</p>
<p>Bilanzstrukturkennzahlen 244</p>
<p>Erfolgskennzahlen 250</p>
<p>Aktivitätskennzahlen 252</p>
<p>13 Kapitalflussrechnung 259</p>
<p>Begriff und Zweck der Kapitalflussrechnung 259</p>
<p>Liquide Mittel und Cashflow 260</p>
<p>Methoden der Cashflow Ermittlung 262</p>
<p>Cashflow nach Bereichen 263</p>
<p>Standards zur Kapitalflussrechnung aus dem Rechnungswesen 265</p>
<p>Gliederung der Kapitalflussrechnung nach DRS 21 266</p>
<p>Ermittlung der Kapitalflussrechnung 273</p>
<p>14 Finanzplanung 285</p>
<p>Finanzmanagement und Finanzplanung 285</p>
<p>Anforderungen der Finanzplanung 285</p>
<p>Komponenten des Finanzplans 288</p>
<p>Liquiditätsplanung 290</p>
<p>Kapitalbedarfsplanung 297</p>
<p>Lösungen der Übungsaufgaben 305</p>
<p>Literaturverzeichnis 363</p>
<p>Index 367</p>
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan