Bürowirtschaft

Ein Lehr- und Arbeitsbuch mit praktischen Fällen für die Ausbildung in Büroberufen

Paperback Duits 1980 1980e druk 9783409972611
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

"Wenn Du einmal Erfolg hast, kann das Zufall sein. Wenn Du zweimal Erfolg hast, kann das Gluck sein. Wenn Du dreimal Erfolg hast, ist es FLEISS und TOCHTIGKEIT." Dieses Sprichwort aus der Normandie zeigt eines sehr deutlich: Ein tiichtiger, ein erfolg­ reicher Mensch wird nicht geboren, er wird gemacht, und zwar durch sich selbst. Ja, er lernt, trainiert, hat Selbstdisziplin und - FLEISS. Das vorliegende Lehr-und Arbeitsbuch der Burowirtschaft ist fur kaufmannische Auszu­ bildende gedacht, die anhand praxisnaher FaIle lernen mochten. Wir haben uns bemuht, der Theorie nur die Bedeutung zukommen zu lassen, die erforderlich ist, urn im Arbeits­ leben erfolgreich burowirtschaftliche FaIle losen zu konnen. Wir wenden uns mit diesem Lehr-und Arbeitsbuch aber auch an all iene, die ihre burowirtschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten systematisieren oder ausbauen mochten. Wir wunschen allen Lesern unseres Buches, daB Sie mit Fleig, Ausdauer, Interesse - und mit einem Kugelschreiber versehen, die nachfolgenden Seiten "bearbeiten". Vie I Freude und Erfolg! Die Verfasser 5 Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Organisation des Arbeitsplatzes und des Arbeitsablaufes 1. Zeitfallen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 12 . . . . . . . . . . . 2. Zeitanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 14 . . . . . . . . . . . 3. Arbeitsverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 15 . . . . . . . . . . 4. Sich Ziele und Prioritiiten setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 18 . . . . . . . 5. Hilfsmittel des Arbeitsablaufs: Checklisten. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 19 . . . . . 6. Organisation des Arbeitsplatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 20 . . . . . . . 7. Obungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 22 . . . . . . . . . . . 2. Kapitel: Postbearbeitung 1. Sendungsarten und Versendungsformen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 27 . . . . . 1.1 Erlauterung der fUr den Kaufmann wichtigsten Sendungsarten .......... , 28 1.2 Erlauterung der fUr den Kaufmann wichtigsten Versendungsformen . . . . .. . 31 2. Behandlungsvermerke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 34 . . . . . . . . . 2.1 Behandlungsvermerke erlautem (Obung) . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 3S . . . . 3. Bearbeitungsvorgange und Organisationshilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . .. . . 37 . . . 4. Portokosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 40 . . . . . . . . . . .

Specificaties

ISBN13:9783409972611
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:179
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1980

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Kapitel: Organisation des Arbeitsplatzes und des Arbeitsablaufes.- 1. Zeitfallen.- 2. Zeitanalyse.- 3. Arbeitsverhalten.- 4. Sich Ziele und Prioritäten setzen.- 5. Hilfsmittel des Arbeitsablaufs: Checklisten.- 6. Organisation des Arbeitsplatzes.- 7. Übungen.- 2. Kapitel: Postbearbeitung.- 1. Sendungsarten und Versendungsformen.- 2. Behandlungsvermerke.- 3. Bearbeitungsvorgänge und Organisationshilfsmittel.- 4. Portokosten.- 5. Übungen.- 3. Kapitel: Betriebliche Kommunikation.- 1. Der betriebliche Informationsfluß.- 2. Kommunikationsmittel.- 3. Übungen.- 4. Kapitel: Terminplanung und -kontrolle.- 1. Hilfsmittel und Techniken bei der Arbeit mit Terminen.- 2. Übungen.- 5. Kapitel: Registratur (Informationsspeicherung).- 1. Was versteht man unter dem Begriff „Schriftgut“?.- 2. Wie lange soll welches Schriftgut aufbewahrt werden?.- 3. Ordnungsweisen.- 4. Registraturarten.- 5. Ort der Ablage.- 6. Übungen.- 6. Kapitel: Reprografie.- 1. Vervielfältigungen.- 2. Kopierverfahren.- 3. Kosten der Reprografie.- 4. Innerbetriebliche Organisation der Reprografie.- 5. Gesetzliche Grundlagen der Reprografie.- 6. Übungen.- 7. Kapitel: Vordruckwesen.- 1. Rationelle Vordruckgestaltung.- 2: Übungen.- 8. Kapitel: Statistische Arbeiten.- 1. Welchen Zweck hat eine Statistik?.- 2. Aufbau einer Tabelle.- 3. Die grafische Darstellung.- 4. Übungen.- 9. Kapitel: Dienst- und Geschäftsreisen.- 1. Reisevorbereitung.- 2. Zusammenstellen der Reiseunterlagen.- 3. Reisekostenabrechnung.- 4. Übungen.- 10. Kapitel: Konferenzen und Besprechungen.- 1. Besprechungs- bzw. Konferenzvorbereitung.- 2. Besprechungs- bzw. Konferenzdurchührung.- 3. Nachbereitung einer Konferenz bzw. einer Besprechung.- 4. Das Protokoll.- 5. Ergebnisüberprüfung.- 6. Übungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Bürowirtschaft