Marktüberlegenheit und persönliche Effizienz

Der Weg zum unternehmerischen Erfolg

Paperback Duits 1993 1993e druk 9783409187329
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783409187329
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:196
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1993

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I: Persönliche Effizienz.- 1. Mehr Zeit.- 2. Methodik der Zeit- und Zielplanung.- Ziele setzen.- Projekte und Aktivitäten planen.- Über Prioritäten entscheiden.- Aktivitäten realisieren, den Tag gestalten.- Die ALPEN-Methode.- Störfaktoren minimieren.- Arbeitsblöcke bilden.- Ergebnisse kontrollieren.- Kommunikation und Information.- Lesen.- Erinnern.- Checkliste Zeit- und Zielplanung.- 3. Weniger Streß.- Streßenergie positiv nutzen.- Regenerations-Training.- 4. Kondition für Kopf und Körper.- Was geben wir dem Körper?.- Die Atmung.- Die Haltung.- Die Ernährung.- Konzentration und Entspannung.- Übungsprogramm: Mentales Training.- Der 10-Wochen-Aufbauplan.- Sinnvolles Herz- und Kreislauf-Training.- Das Herz, der Konjunkturindikator unseres Lebens.- Ermittlung der individuellen Herzfrequenz-Zielbereiche.- Trainingsqualität vor Trainingsquantität.- Der 12-Wochen-Aufbauplan.- Zeitmanagement mit körperlichem und mentalem Training.- II: Systemwerkzeuge effizienten Managements.- 1. Entscheidungsrelevante Personen und Gruppen.- Die Stakeholder-Analyse.- Die Beziehungsfeld-Analyse.- Analyse des Kundenportfolios.- Welche Personentypen sind nach der Portfolio-Analyse zu unterscheiden?.- 2. Psychologische Grundlagen.- Wahrnehmung: Wirklichkeit und Vision.- Handlungs- und Entscheidungsmotive.- Typisierte Verhaltensmuster.- 3. Kommunikative Grundlagen.- Laterales Denken.- Informationsaufnahme durch Zuhören.- Das TALK-Modell.- Effektives Sprechen.- Zielorientiertes Fragen.- Die Frageformen.- Der Frageninhalt.- 4. Grundlagen des Verhaltens.- Verhaltensbestimmende Faktoren.- Verhaltenssteuerung mittels Feedback.- 5. Führung versus Management.- 6. Teams bilden.- Organisatorische Aspekte der Teamarbeit.- „Schwere“ und „leichte“ Teams.- Natürliche, multifunktionale und Projekt-Teams.- Formelle Aspekte der Teamarbeit.- Die Rolle der Team-Mitglieder.- Der Teamkodex.- Kreativität und Innovation.- Abstimmungsverfahren.- 7. Interkulturelles Management.- Das amerikanische Unternehmen.- Das japanische Unternehmen.- Das französische Unternehmen.- Das deutsche Unternehmen.- III: Strategische Wettbewerbsvorteile.- 1. Integriertes Management System.- Schwerpunkte bilden.- Mitarbeiter zum Überlegen bringen.- Erfolg messen.- Die Beziehungsfeld-Methode.- Die Aktivitäten-Analyse-Methode.- Abrenzung von Verantwortung.- Definition der Erwartungen.- Die intuitive Methode.- Die statistische Methode.- Der Informationsfilter.- Mitarbeiter führen.- Mitarbeiter führen mit richtigen Informationen.- Teamwork im Integrierten Management System.- Einsatz des Führungs-Reports.- Projektplanung und -Steuerung.- 2. Die optimale Organisation.- Vergleich des Unternehmens mit dem menschlichen Gehirn.- Wie sieht eine optimale Organisation aus?.- Wie entsteht die neue Organisation?.- Betroffene zu Beteiligten machen.- 3. Fallstudie einer wirksamen Kulturveränderung.- Was hat diese Entwicklung gebracht?.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Marktüberlegenheit und persönliche Effizienz