1. Vorwort.- 2. Wirtschaftsteil in Zeitungen.- 2.1 Tages-und Wirtschaftszeitungen.- Presse, Zeitungen, Zeitungsverlage.- Überregionale Zeitungen, Wirtschaftszeitungen.- Journalisten, Rechtliche Stellung der Presse.- Innere Pressefreiheit, Veröffentlichungen.- Presserat, Nachrichtenmanipulation.- Pressekonzentration, Zukunft der Zeitungen.- Beispiele aus Zeitungen.- 2.2 Gestaltung und Inhalt der Zeitung.- Redaktion, Nachrichtenagenturen.- Nachrichten, Meldungen, Berichte.- Aufbau einer Nachricht, Kommentare.- Schaubilder.- Charts.- Karikaturen, Cartoons.- Beispiele aus Wirtschaftsteilen.- 2.3 Entstehung und Aufbau des Wirtschaftsteils.- Erste Wirtschaftsnachrichten, Wirtschaftszeitungen, Wirtschaftsteile.- Redaktionskonferenz, Nachrichtenauswahl.- Redaktionsarbeit.- Technische Herstellung, Aufbau des Wirtschaftsteils.- Wirtschaftsteil der FAZ.- Aufbau des Handelsblatts.- Beispiele aus Wirtschaftsteilen.- 3. Allgemeiner Wirtschaftsteil.- 3.1 Volks-und Weltwirtschaft.- Hauswirtschaft, Tauschwirtschaft.- Volkswirtschaft, Weltwirtschaft.- Dienstleistungsgesellschaft.- Beispiele aus allgemeinen Wirtschaftsteilen.- 3.2 Wirtschaftliche Zusammenschlüsse.- IWF, Weltbank.- GATT, OECD, EWG, EG.- Zollunion, Wirtschaftsunion.- EFTA, COMECON, OPEC, G-Gruppen.- Deutsch-deutsche Wirtschaftsunion.- Beispiele aus allgemeinen Wirtschaftsteilen.- 3.3 Sozialprodukt und Zahlungsbilanz.- Sozialprodukt, Volkseinkommen, Bruttosozialprodukt, Nettosozialprodukt.- Wirtschaftswachstum.- Handelsbilanz.- Leistungsbilanz, Zahlungsbilanz.- Beispiele aus allgemeinen Wirtschaftsteilen.- 3.4 Konjunkturen.- Konjunkturschwankungen, Konjunkturphasen.- Konjunkturverlauf.- Konjunkturforschung, Konjunkturprognosen.- Konjunktursteuerung, Theorien zur Konjunktursteuerung.- Konjunkturberichte, Konjunkturindikator.- Lebenshaltungskosten, Preisindex.- Verbraucherpreisberichte.- Beispiele aus allgemeinen Wirtschaftsteilen.- 3.5 Steuern und öffentliche Haushalte.- Steuereinnahmen, Einkommensteuer, Lohnsteuer.- Berechnung der Steuern, Körperschaftssteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer.- Kapitalertragssteuer.- Verkehrssteuer.- Verbrauchssteuern.- Verteilung der Steuern.- Gebühren und Beiträge, Zölle, Monopole.- Subventionen, Öffentliche Haushalte.- Aufstellen eines Haushalts, Haushaltspolitik.- Beispiele aus allgemeinen Wirtschaftsteilen.- 4. Unternehmensteil.- 4.1 Unternehmensformen.- Betrieb, Unternehmung, Firma.- Unternehmensziele, Wahl der Unternehmensform.- Öffentlich-rechtliche Unternehmungen.- Einzelunternehmung, OHG.- KG, GbR.- Stille Gesellschaft, AG.- KGaA, GmbH.- GmbH & Co., GmbH & Co. KG.- e. G.- WaG, Joint-Venture-Unternehmen.- Franchising-Unternehmen, Management Buy-Out.- Beispiele aus Unternehmensteilen.- 4.2 Banken und Versicherungen.- Entstehung, Aufgaben.- Zahlungsverkehrgeschäfte, Bankensystem, Einlagengeschäfte.- Kreditgeschäfte.- Private Geschäftsbanken.- Genossenschaftsbanken, Sparkassen.- Spezialbanken.- Bundesbank, Geldmenge.- Ausländische Bankensysteme.- Versicherungen, Entstehung der Versicherungen, Versicherungsarten.- Rückversicherungen, Allfinanz.- Beispiele aus Unternehmensteilen.- 4.3 Unternehmenszusammenschlüsse.- Arbeitsgemeinschaft.- Verband.- Kartell.- Kapitalbeteiligung.- Konzern.- Holding, Trust.- Kartellgesetz.- Bundeskartellamt.- Beispiele aus Unternehmensteilen.- 4.4 Auflösung von Unternehmen.- Liquidation, Konkurs, Vergleich.- Beispiele aus Unternehmensteilen.- 4.5 Bilanzen und Geschäftsberichte.- Inventur, Inventar.- Bilanz.- Gewinn-und Verlustrechnung, Geschäftsbericht.- Publizitätspflicht, Bilanzmanipulation.- Bilanzanalyse.- Cash-flow, KGV.- Beispiele aus Unternehmensteilen.- 4.6 Branchen-und Unternehmensberichte.- Beispiele aus Unternehmensteilen.- 5. Börsenteil.- 5.1 Börsen und Börsenhandel.- Börsen.- Entstehung, Aufbau, Händler, Makler.- Gehandelte Wertpapiere, Kassahandel, Terminhandel.- Amtlicher Handel, Geregelter Markt, Freiverkehr.- Außerbörslicher Wertpapierhandel.- Aufbau der Wertpapiere, Kosten.- Verwahrung der Wertpapiere, Deutsche Börsenplätze.- Börsenumsätze.- Ausländische Wertpapiere, Zukünftige Entwicklung.- Amerikanisches Börsensystem.- NYSE, AMEX.- OTC-Markt, Englische Börsen.- Japanische Börsen, Asiatische Börsen.- Handelszeiten der Weltbörsen.- Beispiele aus Börsenteilen.- 5.2 Aktien.- 5.2.1 Einteilung und Aufträge.- Nennwert, Kurswert.- Stammaktien, Vorzugsaktien,.- Inhaberaktien, Namensaktien.- Berichtigungsaktien, Junge Aktien, Belegschaftsaktien, Volksaktien.- Aufträge mit Limit.- Stopp loss-Aufträge, Stopp buy-Aufträge.- Beispiele aus Börsenteilen.- 5.2.2 Kurse.- Kassakurse.- Kurszusätze.- Variable Notierungen.- Freiverkehr-Notierungen.- Notierungen von außerbörslichen Handel.- Beispiele aus Börsenteilen.- 5.2.3 Neue und junge Aktien.- Neuemission, Junge Aktien.- Bezugsrecht.- Beispiele aus Börsenteilen.- 5.2.4 Auslandsaktien.- Auslandsaktien an deutschen Börsen.- Deutsche Aktien an ausländischen Börsenplätzen, Aktienkauf im Ausland.- ADR, Penny Stocks.- Beispiele aus Börsenteilen.- 5.2.5 Aktienoptionen.- Optionshandel.- Kaufoptionen, Verkaufsoptionen.- Gedeckte Optionsscheine.- Beispiele aus Börsenteilen.- 5.2.6 Analysen und Berichte.- Fundamentale und monetäre Analyse, Technische Analyse.- Aktienmarktberichte.- Kurse und Berichte von ausländischen Börsenplätzen.- Beispiele aus Börsenteilen.- 5.3 Festverzinsliche Wertpapiere.- 5.3.1 Einteilung und Handel.- Rentenwerte, Teil-Schuldverschreibungen.- Einteilung, Aufbau, Entwicklung.- Kursfeststellung.- Börsenhandel.- Beispiele aus Börsenteilen.- 5.3.2 Anleihen, Pfandbriefe und Obligationen.- Anleihen der öffentlichen Hand.- Finanzierungsschätze, Bundesschatzbriefe, Pfandbriefe, Kommunalobligationen.- Industrieobligationen.- Auslandsanleihen.- Bonds und Notes.- Wandelanleihen.- Optionsanleihen.- Beispiele aus Börsenteilen.- 5.3.3 Spezielle Anleihen.- Genußscheine, Anleihen mit besonderen Konditionen.- Euroanleihen, Nullkupon-Anleihen.- Teilzahlungsanleihen.- Zinsvariable Anleihen, Doppelwährungsanleihen.- Währungs-Optionsanleihen, Annuitätenanleihen.- Index-Anleihen.- Einlagenzertifikate, Renten-Optionen.- Beispiele aus Börsenteilen.- 5.3.4 Kosten, Rendite und Berichte.- Kosten beim Kauf und Verkauf.- Renten-Rendite.- Rentenmarkt-Berichte.- Beispiele aus Börsenteilen.- 5.4 Investmentanteile.- Investmentzertifikate, Investmentfonds.- Investmentgesetze, Offene und geschlossene Fonds.- Vorteile.- Nachteile, Preise.- Rentabilität.- Beispiele aus Börsenteilen.- 6. Geld, Währung und Devisen.- 6.1 Geld und Währung.- Währung, Münzgeld, Papiergeld.- Buchgeld, Geldwert, Devisen und Sorten.- Reise-Devisen, Vergleichsrechnungen.- Beispiele aus Börsenteilen.- 6.2 Währungssysteme.- Fixierte Wechselkurse, Schwankende Wechselkurse.- Europäisches Währungssystem.- Europäische Währungseinheit.- Wechselkurse.- Beispiele aus Börsenteilen.- 6.3 Währungsstörungen.- Währungsreform, Gesunde Währung.- Inflation.- Deflation.- Stagflation.- Beispiele aus Börsenteilen.- 6.4 Behebung von Währungsstörungen.- Diskontpolitik, Mindestreservepolitik.- Lombardpolitik, Offenmarktpolitik, Abwertung.- Aufwertung.- Weitere staatliche Maßnahmen.- Beispiele aus Börsenteilen.- 6.5 Devisenhandel.- Devisenmarkt, Konventierbarkeit der DM, Aufgabe der Bundesbank.- Devisentermingeschäfte, Devisenbörse.- Kursfeststellung, Kursspanne.- Amtlicher Kurs, Mittelkurs, Geldkurs, Briefkurs.- Sortenkauf.- Bedeutung der Devisenbörsen, Devisenbericht, Devisennotierungen.- Beispiele aus Börsenteilen.- 6.6 Geldmarkt.- Diskont-und Lombardkredite.- Pensionsgeschäfte, Privatdiskonten, Freier Geldmarkt.- Geldmarkt-Notierungen, Swapsätze.- Beispiele aus Börsenteilen.- 7. Terminhandel.- 7.1 Börsenhandel.- Warenbörsen.- Kassamarkt, Terminmarkt, Entwicklung des Terminhandels.- Optionen, Kontrakte, Gehandelte Waren.- Neue Terminbörsen.- Beispiele aus Börsenteilen.- 7.2 Termingeschäfte.- Strategien, Abwicklung.- Optionsgeschäfte und Kontraktgeschäfte.- Kauf einer Kaufoption.- Kauf einer Verkaufsoption, Risiken.- Beispiele aus Börsenteilen.- 7.3 Deutsche Terminbörse.- Optionshandel, Futurehandel, Computerbörse, Market Maker.- Basispreise, Clearing-Stelle, Sicherheiten.- Direktanlage-Option.- Futures, Options-Strategien.- Kauf einer Kaufoption.- Verkauf einer Kaufoption.- Kauf einer Verkaufsoption.- Verkauf einer Verkaufsoption.- Optionskombinationen, Kauf einer Kauf-und Verkaufsoption.- Verkauf einer Kauf-und Verkaufsoption.- Beispiele aus Börsenteilen.- 7.4 Edelmetallmarkt.- Goldmarkt.- Goldhandel, Münzenhandel.- Beispiele aus Börsenteilen.- 7.5 Notierungen und Berichte.- Waren-und Terminmarktnotierungen.- Edelmetall-und Münznotierungen, Waren-und Terminmarktberichte.- Beispiele aus Börsenteilen.- 8. Statistikwerte und Indizes.- Börsenindex, FAX-Index.- Deutscher Aktienindex.- Dow-Jones-Index.- Standard & Poor’s 500, Weitere Indizes, Waren-und Rohstoffindizes.- Aktienumsätze.- Beispiele aus Börsenteilen.- 9. Anlageempfehlungen.- Spezielle Anlageempfehlungen, Individuelles Depot.- Beispiele aus Börsenteilen.- 10. Anzeigenteil.- Anzeigengeschäft, Inhalt.- Beispiele aus Anzeigenteilen.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Abkürzungen im Textteil, Abkürzungen der Quellenangaben der Beispiele.- Stichwortregister.