Verwaltungscontrolling

Grundlagen - Konzept - Anwendung

Paperback Duits 2005 2005e druk 9783409142748
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In den vergangenen Jahren ist Controlling zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor für den öffentlichen Sektor geworden. Dieses neue und fundierte Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand des Verwaltungscontrolling und zeigt Ansatzpunkte für die weitere Entwicklung des Faches auf. Nach einer Einführung in die allgemeinen Grundlagen entwickelt der Autor ein spezifisches Controllingkonzept für die öffentliche Verwaltung. Abgerundet wird die Thematik durch eine Analyse ausgewählter Controllingbereiche. Fragen und Aufgaben zu jedem Kapitel vertiefen das Wissen.

Specificaties

ISBN13:9783409142748
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:225
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2005

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Grundlagen des Controlling.- 1.1 Controllingbegriff.- 1.2 Erscheinungsformen des Controlling.- 1.3 Fragen und Aufgaben.- 2. Controlling für öffentliche Verwaltungen.- 2.1 Notwendigkeit und Besonderheiten eines Verwaltungscontrolling.- 2.2 Ausgestaltung eines Verwaltungscontrolling.- 2.3 Fragen und Aufgaben.- 3. Strategisches Controlling für öffentliche Verwaltungen.- 3.1 Aufgaben eines strategischen Controlling.- 3.2 Strategische Informationsversorgung..- 3.2.1 Gegenstand und Aufgaben der strategischen Informationsversorgung.- 3.2.2 Früherkennungssysteme für öffentliche Verwaltungen.- 3.3 Strategische Planung und Kontrolle.- 3.3.1 Strategische Analyse.- 3.3.1.1 Umweltanalyse.- 3.3.1.2 Verwaltungsanalyse.- 3.3.2 Formulierung strategischer Ziele.- 3.3.3 Entwicklung und Bewertung von Strategien..- 3.3.4 Implementierung der strategischen Vorgaben.- 3.3.5 Strategische Kontrolle.- 3.4 Fragen und Aufgaben.- 4. Operatives Controlling für öffentliche Verwaltungen.- 4.1 Aufgaben eines operativen Controlling.- 4.2 Operative Informationsversorgung.- 4.2.1 Gegenstand und Aufgaben der operativen Informationsversorgung.- 4.2.2 Operative Informationen aus dem öffentlichen Rechnungswesen.- 4.2.2.1 Buchführung.- 4.2.2.1.1 Kameralistische Buchführung.- 4.2.2.1.2 Reformansätze auf doppischer Grundlage.- 4.2.2.2 Kostenrechnung.- 4.2.2.2.1 Überblick über die Kostenrechnungssysteme.- 4.2.2.2.2 Vollkostenrechnung als Istkostenrechnung.- 4.2.2.2.3 Teilkostenrechnung als Istkostenrechnung.- 4.2.2.2.4 Plankostenrechnung.- 4.2.2.2.5 Prozesskostenrechnung.- 4.2.2.3 Ergänzung der Kostenrechnung um ein Kostenmanagement.- 4.2.2.3.1 Formen und Verfahren des Kostenmanagements.- 4.2.2.3.2 Gemeinkostenwertanalyse.- 4.2.2.3.3 Zero-Base-Budgeting.- 4.2.2.4 Leistungsrechnung.- 4.2.2.4.1 Besonderheiten der Leistungsrechnung öffentlicher Verwaltungen.- 4.2.2.4.2 Bewertung der Verwaltungsprodukte in qualitativer Hinsicht.- 4.2.3 Kennzahlen und Kennzahlensysteme zur operativen Informationsversorgung.- 4.2.4 Berichtswesen im Rahmen der operativen Informationsversorgung.- 4.3 Operative Planung und Kontrolle.- 4.3.1 Formulierung operativer Ziele.- 4.3.2 Planung operativer Maßnahmen.- 4.3.2.1 Grundlagen.- 4.3.2.2 Maßnahmenplanung im Rahmen der Leistungserstellung.- 4.3.3 Budgetierung.- 4.3.3.1 Grundlagen.- 4.3.3.2 Ausgewählte Budgetierungsverfahren.- 4.3.3.2.1 Inputorientierte Budgetierungsverfahren.- 4.3.3.2.2 Outputorientierte Budgetierungsverfahren.- 4.3.4 Operative Kontrolle.- 4.4 Fragen und Aufgaben.- 5. Ausgewählte Controllingbereiche für öffentliche Verwaltungen.- 5.1 Investitionscontrolling.- 5.1.1 Grundkonzept.- 5.1.2 Bauinvestitionscontrolling öffentlicher Verwaltungen.- 5.2 Personalcontrolling.- 5.2.1 Grundkonzept.- 5.2.2 Personalcontrolling öffentlicher Verwaltungen.- 5.3 Beteiligungscontrolling..- 5.3.1 Grundkonzept.- 5.3.2 Beteiligungscontrolling öffentlicher Verwaltungen.- 5.4 Fragen und Aufgaben.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Verwaltungscontrolling