Computerbeben

Die Tektonischen Verschiebungen in der Informationstechnik

Paperback Duits 2012 9783322899828
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Bernhard Doms Buch zu lesen tut gut. Als Infonnatiker ist man bei der Lektüre für einen Moment versucht, in so etwas wie eine klamm­ heimliche Schadenfreude zu verfallen: Wir haben schon immer ge­ wußt, daß die Praktiker der Datenverarbeitung zu kurz gedacht ha­ ben und irgendwann die Quittung präsentiert bekommen. Die Scha­ denfreude weicht aber ganz schnell einem Gefühl der Beklemmung darüber, daß auch wir die heute erkennbaren Probleme nicht vor­ hergesehen - und damit mitverschuldet - haben. Was sind die Probleme? Bernhard Dom benennt sie schon mit den ersten Sätzen: Die wiederholte und nun endgültig allgemeine Ver­ unsicherung darüber, ob die bisherige Entwicklung der praktischen Datenverarbeitung einen richtigen Weg gegangen ist, ob die Auf­ wendungen für diese Entwicklung gerechtfertigt waren und darüber, ob der erreichte Stand ennöglicht, den Anforderungen in der Zu­ kunft gerecht zu werden. Die hier vorgelegte Analyse birgt eine Überraschung in sich. Für mich zum ersten mal ist hier aus so berufenem Munde das Einge­ ständnis zu hören, daß uns aus der Vergangenheit nicht nur ein Erbe, sondern auch eine Altlast zuwächst. Eine Altlast, die entstanden ist, obwohl die technischen Innovationen der vergangenen drei Deka­ den neue Computersysteme in einem berauschenden Tempo verfüg­ bar gemacht und zum Einsatz gebracht haben. Es sind Altlasten, die im wesentlichen durch die Langlebigkeit der auf diesen Computern installierten Programme und durch die durch sie geschaffenen Ab­ hängigkeiten bedingt sind.

Specificaties

ISBN13:9783322899828
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:295
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Teil Im Epizentrum: Struktureller Wandel als Herausforderung und Gestaltungsaufgabe.- 1. Kapitel Die Krise des Computings.- 2. Kapitel Abenteuer Computing.- 3. Kapitel Berge versetzen.- 2. Teil, Sichtwechsel: Annäherung an den Chief Information Officer.- 4. Kapitel Karrieren und Barrieren.- 5. Kapitel Im Namen des Vorstands.- 3. Teil, Grundrisse: IS zwischen Konfrontation und Kooperation.- 6. Kapitel Das Prinzip Offenheit.- 7. Kapitel Renovieren und Innovieren.- 8. Kapitel Effektivität und Effizienz.- 9. Kapitel Kopf an Kopf.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Computerbeben