Kapitalmarktrating
Perspektiven für die Unternehmensfinanzierung
Paperback Duits 2012 9783322890269Samenvatting
Die Finanzierungsvoraussetzungen für Unternehmen haben sich in den letzten Jahren weitgehend verändert. Es gibt einen Trend von der bankorientierten zur kapitalmarktorientierten Finanzierungskultur, Unternehmensanleihen stellen eine zunehmend wichtige Finanzierungsform dar. Kapitalmarktratings spiegeln die Fähigkeit und Bereitschaft eines Unternehmen wider, seine Zahlungsverpflichtungen aus den von ihm begebenen Schuldverschreibungen vollständig und fristgerecht zu erfüllen. Damit sind sie ein wichtiges Instrument zur Einschätzung und Kommunikation der Zukunftsfähigkeit des Emittenten. Für die Investoren sind Kapitalmarktratings ein Hilfsmittel zur Beurteilung des Kreditrisikos von festverzinslichen Wertpapieren, die sie kaufen oder verkaufen möchten. Führende Anleger weltweit vertrauen auf Ratings, wodurch den Unternehmen wiederum eine sichere und flexible Möglichkeit der Kapitalbeschaffung gegeben wird.
In dem Sammelband "Kapitalmarktrating" geben renommierte Fachleute einen praxisnahen Einblick in den Prozess des Kapitalmarktratings, Voraussetzungen für eine gute Bewertung, Instrumente und Methoden der Risikoerkennung - und Steuerung.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Grenzen des Kreditgeschäfts
Kapitalbeschaffung durch vermögensgedeckte Wertpapiere
Rating als Schlüssel zum Kapitalmarkt
- Verfahren und Kriterien des Ratings
die Rolle des Rating Advisors
Ratings im Investmentbanking
Ratingprognose
- Arten und Objekte des Ratings
Rating für Industrieunternehmen
- Nutzen und Funktionen von Ratings
Informationswert von Credit Ratings
Einfluss des Ratings auf die Marktpreisbildung
Bondholder Value
Rechtsfragen im Ratingwesen
- Finanzkommunikation mit Rating
Rating als Element der Investor Relations
Rating als Grundlage der Kapitalmarktkommunikation
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan