I: Führen überhaupt.- Grundbegriffe.- Was ist Leadership?.- Leadership beinhaltet eine klare und verpflichtende Vision.- Leadership funktioniert über Gruppen.- Leadership in Krisen.- Die vier Kategorien der Führung.- Phänomene sind keine Ziele.- Notwendige Schritte.- Ein Applikationshinweis am Rande.- Was können Visionen?.- Zwei Bedeutungen.- Wer verwendet Visionen?.- Zukunftsvisionen schaffen Passivität.- Konditionsvisionen schaffen Hoffnung.- Visionen beseitigen Barrieren.- Die Nüchternheitsfalle.- Die Fixierungsfalle.- Visionen schaffen Ownership.- Was ist Realität?.- Wo liegt das Problem?.- Die Lösung: Gute Konzepte.- Wirkungsvolle Entscheidungen.- Wollen Sie Führen?.- Excellence in Leadership.- Eigenschaften.- Balance.- Besonnenheit.- Erlernbarkeit.- Der Überblick.- Die strategische Vision.- Die Kraft der Begeisterung.- Die praktische, konkrete und intuitive Intelligenz.- Die Fähigkeit des Zuhörens.- Die Mischung aus Stolz und Bescheidenheit.- Die Entscheidungsfreude.- Überzeugungsfähigkeit.- Sympathie.- Wechselseitigkeit.- Gruppenzugehörigkeit.- Folgewirksamkeit.- Autorität.- Knappheit.- Vorbilder.- Reflexionen über Jack Welch I.- Reflexionen über Jack Welch II.- Reflexionen über Jack Welch III.- Reflexionen über Jack Welch IV.- Reflexionen über Jack Welch V.- Warren Buffet.- Cisco: Definierte Prozesse.- Management à la Walt Disney.- Die Chefs von morgen.- II: Mitarbeiter führen.- Grundlagen.- Identifikation.- Kohärenz.- Konflikt.- Das limbische System.- Wirkung von Führungskräften in Krisenzeiten.- Masse.- Nullsummen.- Das Grundmuster.- Vorhersagekraft des Grundmusters.- Beispiele.- Wie verändert man Nullsummen?.- Beispiele für Nicht-Nullsummen.- Die interne Kundenbeziehung.- Externe Dritte.- Ownership.- Der Unterschied zwischen Etwas und Jemand.- Personen.- Rollenverständnisse I.- Rollenverständnisse II.- Verstehen durch kontextuale Zuordnung.- Sind Manager verirrt?.- Arbeiten Manager mit heißer Luft?.- Versprechen Manager zu viel?.- Müssen Mitarbeiter ausbaden, was.- Souveränität.- Teams.- Weiche Faktoren.- Vermittlungswege.- 100-Tage-Projekte.- Culture Change.- Demonstrationen.- Downsizing.- Der Weg durch die Ebenen.- Die Lähmschicht.- Der Antizipationseffekt.- Der Autoritätseffekt.- Der Staffeleffekt.- Das Prinzip des Verstehens.- Leadership Engineering.- Management by Objectives.- Mind Camps.- Mitarbeiter ändern.- Das mittlere Management.- Wettlauf um die Besten.- Ziele vereinbaren.- III: Unternehmen führen.- Die Leitlinien.- Shareholder Value und Kompetenz.- Profit als Auftrag.- Identity.- Legal Entities.- 1. Beginne freundlich.- 2. Defektiere nie als Erster.- 3. Reagiere konsequent.- 4. Sei nicht nachtragend.- 5. Vermeide es, das Ende der Zusammenarbeit herbeizuführen.- Innovation.- Kostenrechnung.- Marketing Performance.- Sales Activities.- Zerbrechen Visionen der New Economies?.- Unternehmensphilosophien.- Vom Besonderen zum Allgemeinen.- Ethik schafft Profit.- Arbeitsplätze in Deutschland — nach der Wahl.- Was heißt Denken?.- Anmerkungen.- Über den Autor.