Mitarbeiterkapitalbeteiligung bei mittelständischen Unternehmen

Analyse von Risiko und Ertrag für Unternehmen und beteiligte Mitarbeiter

Paperback Duits 2012 9783322810762
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vor dem Hintergrund zunehmender Mitarbeiterfluktuation hat die Beteiligung der Mitarbeiter am Eigen- oder Fremdkapital des Unternehmens (MAB) eine steigende Bedeutung. René Pankoke stellt die Anforderungen an ein MAB-Modell dar, welches sowohl nutzensteigernd für die Mitarbeiter als auch ergebnissteigernd für das Unternehmen wirkt.

Specificaties

ISBN13:9783322810762
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:265
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Hintergrund.- 1.2 Ziele und Arbeitshypothesen.- 1.3 Aufbau und Abgrenzung der Arbeit.- 2 Modelle der Mitarbeiterbeteiligung — Grundlagen.- 2.1 Einleitung.- 2.2. Mögliche Formen einer Mitarbeiterbeteiligung.- 2.3 Mitarbeiterbeteiligungsmodelle in der Praxis.- 2.4 Ziele und Wirkungen von MAB-Modellen.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Analyse der Auswirkungen von MAB-Modellen auf die Unternehmen.- 3.1 Einleitung und Problemstellung.- 3.2 Einführung in die Agency-Theorie.- 3.3 Ein Agency-Modell für Mitarbeiterbeteiligungen.- 3.4 Unternehmen mit Erfolgsbeteiligung.- 3.5 Unternehmen mit Kapitalbeteiligung.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Analyse der Risiko-/Ertragssituation der Mitarbeiter bei Einführung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen.- 4.1 Einleitung und Problemstellung.- 4.2 Vorgehensweise bei der Analyse.- 4.3 Ein Modell zur Beschreibung des Arbeitsplatzes der Investoren als Wertpapier mit unsicheren Rückflüssen.- 4.4 Entscheidungssituation der Mitarbeiter bei Erfolgsbeteiligung.- 4.5 Entscheidungssituation der Mitarbeiter bei Kapitalbeteiligung.- 4.6 Numerische Analysen für MKB-Modelle.- 4.7 Zusammenfassung.- 5 Versicherung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen.- 5.1 Einleitung und Problemstellung.- 5.2 Zur Notwendigkeit einer Absicherung von Beteiligungsmodellen.- 5.3 Versicherung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen durch marktwirtschaftliche Lösungen.- 5.4 Staatliche Förderung von Versicherungsmodellen.- 5.5 Vorschlag für eine gesamthafte Behandlung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen.- 5.6 Zusammenfassung.- 6 Ergebnisse.- 6.1 Wirkungen von MAB auf die Unternehmen.- 6.2 Risiko-/Ertragssituation der Mitarbeiter.- 6.3 Vorschlag für ein beiderseits vorteilhaftes MAB-Modell.- Mathematischer Anhang.- Symbole und Abkürzungen.- Definitionen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Mitarbeiterkapitalbeteiligung bei mittelständischen Unternehmen